Soundsessel Test 2020
Sie erobern mehr und mehr die Zimmer dieser Welt: Über diese trendigen Multimediasessel lässt sich Musik abspielen, während man es sich auf der ergonomischen Sitzfläche gemütlich machen kann. Dabei stehen die zahlreichen Verwendungsmöglichkeiten offen: Ob als Musiksessel, Gaming Sessel oder Multimediasessel – Musikalische Grenzen lassen diese innovativen Sessel nicht zu. Auf dieser Seite werden wir Ihnen verschiedene Soundsessel vorstellen und im offziellen Soundsessel Test zeigen, was Sie beim Kauf beachten sollten.
Was ist ein Soundsessel?
Ein Soundsessel stellt die innovative und geschickte Kombination aus Sessel und Soundsystem dar. Das integrierte 2.1 Soundsystem verfügt dabei in der Regel über zwei seitlich angebrachte Lautsprecher und einen im Rückenbereich angebrachten Subwoofer, der für den Bass zuständig ist. Durch diese Kombination werden Entspannug und Sound miteinander verbunden, sodass entspannte Stunden nach der Arbeit zur Stressentlastung garantiert sind. Soundsessel können sowohl als normale Musiksessel, aber auch als Gamingsessel verwendet werden, da sie über multimediale Funktionen verfügen, die eine breite Palette an Verwendungsmöglichkeiten bietet. Das Klangerlebnis unterscheidet sich somit von herkömmlichen Surround-Systemen, da der Klang bei einem Soundsessel direkt an die Ohren weitergegeben wird, während im Rücken ein vulominöser Bass zu spüren ist. Seit 2006 haben sich Soundsessel auf dem Markt etabliert und nehmen stetig an Nachfrage an, was an der breiten Masse an Soundsesseln zu sehen ist. Dabei unterscheiden sich diese nicht nur in Form und Farbe, sondern auch in der technischen Ausstattung, dem Komfort und dem Klangerlebnis.
Welche Vorteile bietet ein Soundsessel?
Die einfache Funktionsweise von Soundsesseln bringt mehrere Vorteile mit sich: Zum einen ist eine kinderleichte Bedienung des Sessel möglich, die über ein seitliches Bedienpanel realisiert wird. Außerdem ist dadurch die Altersspanne für potenzielle Soundsessel-Benutzer auf ein Vielfaches erweiterbar, als bei komplexen Soundsystemen. Sogar Kinder finden an einem Soundsessel ihren Spaß und können über die kinderleichte Funktionsweise erste Erfahrungen mit der Musik sammeln. Zum anderen stellen Soundsessel die beste Möglichkeit für Berufstätige dar, sich nach der Arbeit zu entspannen. Machen Sie sich einen heißen Tee, nehmen Sie ein gutes Buch zur Hand und genießen Sie wohlklingende Töne, während Sie es sich auf der Sitzfläche so richtig gemütlich machen. Ein weiterer Vorteil stellt die Kombinierbarkeit von Soundsesseln dar: Es lassen sich mehrere Soundsessel untereinander durch ein einfaches 3,5mm Audioklinkenkabel verbinden und schon kann die Musik gemeinsam gehört und genossen werden, was vor allem für den Besuch sehr spannend sein kann. Ein weiterer Vorteil, der den Soundsessel stark von anderen Sitzmöbeln abgrenzt, ist die Möglichkeit, den Sessel zusammenzuklappen und somit transportierbar zu machen. Zusätzlich sind an einer Vielzahl von Soundsesseln Tragegriffe vorhanden, die den Transport ebenfalls erleichtern. Wie zu sehen ist, bringen Soundsessel eine ganze Menge an Vorteilen mit sich. Die Nachteile, die jedoch ein Minimum darstellen, sollen natürlich nicht unerwähnt bleiben - diese finden Sie in unserem Soundsessel Test.

Wer eine Drohne selber bauen möchte, sollte hier vorbeischauen.
Einsatzgebiete eines Multimediasessels
Die Verwendungsmöglichkeiten von Multimediasesseln sind zahlreich. Häufig sind sie in Wohnzimmern oder Chill-Lounges zu finden. Doch auch auf Partys stellen sie sich als cooles Gadget heraus! Nicht nur das gemütliche Musikhören im Wohnzimmer wird entspannt gestaltet, sondern auch in der Filmbranche nehmen Soundsessel einen immer höheren Stellenwert ein: Durch die seitlich angebrachten Lautsprecher und den Bass im Rücken wird eine räumliche Atmosphäre beim Filmeschauen erzeugt, die sich durch nichts zu ersetzen lässt! Sogar Gamer finden in Musiksesseln optimale Gaming Sessel: Auch hier wird das Spielerlebnis durch die direkte Nähe zu den Lautsprechern aus einer ganz anderen Perspektive neu gestaltet Da wir die verschiedenen Verwendungsmöglichkeiten getestet haben, zeigen wir Ihnen in dem Soundsessel Test auch die optimalen Einsatzmöglichkeiten unterschiedlicher Multimediasessel.
Technische Voraussetzungen für Musiksessel
Anschlussmöglichkeiten
Soundsessel bieten verschiedene Möglichkeiten, Musik abzuspielen. Zum einen kann dies über eine herkömmliche Audio-Klinke geschehen, zum anderen sind auch kabellose Varianten oder Speicherkarten und USB-Sticks als mögliche Audioquelle verwendbar. Im Vordergrund steht dabei die Verwendung: Möchten Sie von einem feststehenden Audiogerät Musik auf Ihrem Soundsessel abspielen, ist die Verbindung per Audio-Kabel eine gute Möglichkeit. Um Musik von Ihrem Smartphone aus zu übertragen, sollten Sie die kabellose Bluetooth-Variante wählen, um mobil zu bleiben. Für den Besuch eignet sich die Möglichkeit eines Speichersticks hervorragend, um Musik auf dem Soundsessel abzuspielen. Sollten Sie einmal nicht alleine im Raum sein und möchten die anderen nicht stören, können Sie problemlos Ihren Kopfhörer anschließen. Diese Anschlussmöglichkeiten befinden sich alle seitlich in der unteren Hälfte des Musiksessels, sodass keine Fernbedienung notwendig ist, da das Gerät problemlos in Sitz- und Liegeposition gesteuert werden kann. Auch das Verhältnis des Klangs kann beliebig eingestellt werden, um die gewünschte Mischung der Töne zu kreieren. Wie Sie sehen gibt es zahlreiche Varianten, den Klang des Musiksessels zu genießen. Im Soundsessel Test werden wir Ihnen die unterschiedlichen Anschlussmöglichkeiten verschiedener Musiksessel aufzeigen.

Wir empfehlen www.MotorDoctor.de für eine große Auswahl an hochwertigen Auto-Ersatzteilen.
Soundsessel Lautsprecher
Die Lautsprecher sind bei herkömmlichen Soundsesseln seitlich in Höhe der Kopflehne eingebaut, um den Klang direkt an die Ohren weiterzugeben. Damit aber die maximale Freude an Ihrem Relaxsessel garantiert wird, ist auf die Qualität des Sounds zu achten. Das Gehäusematerial der integrierten Lautsprecher, ihre Verarbeitung und die Konstruktion der Boxen beeinflussen den Klang ebenfalls. Zum Einsatz kommen viele Werkstoffe von Holz über MDF (mitteldichte Faserplatte) oder HDF (hochdichte Faserplatte) bis hin zu Aluminium - diese alle lassen alle einen umfassenden Klang erwarten. Die Lautsprecher sind im Inneren des Soundsessels durch das 2.1 Soundsystem miteinander verbunden. Zusätzlich kommt ein Verstärker zum Einsatz, der die Tonsignale der Audio-Quelle an die Lautsprecher und den Subwoofer weitergibt, um eine gute Sound-Qualität zu sichern. Der Soundsessel Test beinhaltet nur qualitativ hochwertige Lautsprecher, damit Ihnen die langwierige Suche erspart bleibt, die wir für Sie wöchentlich durchführen, um immer aktuelle Informationen bieten zu können.
Die Sitzfläche
Sportlich / Bequem / Ergonomisch
Bei der Sitzfläche ist vor allem auf die Polsterung zu achten. Man verbringt auch gut und gerne mal mehrere Stunden auf einem Soundsessel – hierbei sollten keine Rücken- oder Gesäßschmerzen entstehen, sodass eine gute Polsterung der Sitzfläche elementar ist. Die Härte der Polsterung kann natürlich, je nachdem, ob Sie einen sportlichen Soundsessel für den Gaming Bereich oder eher einen bequemen Musiksessel zum Musik hören suchen, variieren. Die Sitzfläche ist sehr großzügig, sodass auch Personen bis zu 120kg optimal Platz finden. In unserem Soundsessel Test werden wir verschiedene Varianten der Sitzfläche vorstellen: Es gibt nämlich auch die Möglichkeit einer Vibrationsfläche, die rhythmisch zum Takt der abgespielten Musik vibriert. Das kommt einem Massagesessel sehr gleich und wirkt für den gesamten Körper stark entspannend.
Tipp
Ein Soundsessel mit rhythmischer Vibrationsfunktion kann einen herkömmlichen Massagesessel ersetzen!

Handhabung herkömmlicher Soundsessel
Ein Soundsessel ist in der Regel so aufgebaut, dass er sich in 2 Schritten leicht zusammenklappen lässt. An der Hinterseite muss entweder ein Verschluss geöffnet werden oder ein Riegel gelöst werden, sodass Oberteil und Unterteil des Musiksessels aufeinander geklappt werden kann. Das ist nicht nur platzsparend, sondern bietet auch die Möglichkeit, seinen Sessel mit zu Freunden zu nehmen, und mit deren Musiksesseln zu verbinden. Aus Erfahrung können wir sagen, dass das gemeinsame Musikhören auf unterschiedlichen Soundsesseln umso mehr Spaß macht! Zusätzlich bieten manche Sessel eingebaute Tragegriffe, die passend zur äußeren Erscheinungsform eingebaut sind und somit die Ausdrucksstärke des Soundsessels verstärken.

Pflege eines Multimediasessel
Die meisten Sitzflächen der Multimediasessel bestehen aus hochwertigem Kunstleder. Dieses ist leicht zu pflegen und sieht auch nach langjähriger Benutzung des Musiksessels noch super aus! Auch Cola- oder Fettflecken von Chips lassen sich vom Soundsessel problemlos mit einem angefeuchteten Tuch entfernen. Dabei ist darauf zu achten, dass Sie das Material des Soundsessels nicht mit unbekannten Chemikalien bearbeiten, sondern nur durch direkte Empfehlung oder Informationsrecherche Reinigungsprodukte anwenden, die das Kunstleder optimal reinigen und es nicht beschädigen. Um einen schnellen Überblick über die Pflegeleichtigkeit des jeweiligen Sessels zu geben, finden Sie im Soundsessel Test eine Bewertung sowie eine ausführliche Rezension zur Pflegeleichtigkeit des jeweiligen Soundsessels.

Design des Soundsessels
Soundsessel punkten vor allem im Aspekt Design. Mit einer Sitzhöhe von 30cm und einer standardisierten Wippfunktion bringen sie eine komplett neue Optik in die Zimmer dieser Welt. Ob in knalligen Farben oder edlem Schwarz – in diesem Punkt findet wirklich jeder seinen passenden Musiksessel. Das Design der Soundsessel orientiert sich vor allem stark an sogenannten Racing Seats, die in teuren Sportwagen zu finden sind. Diese Art der Sitzmöglichkeit kann durch Soundsessel nachgefühlt werden. Außerdem ist es möglich, seinen Soundsessel bei Rennspielen zu verwenden und somit das Gefühl wie auf echte Weise zu erlangen, in solch einem Sportwagen zu sitzen - das Gefühl ähnelt sich stark. Uns gefällt vor allem die seitliche Optik, in der die Seitenlautsprecher vor dem Hintergrund der ergonomischen Sitzfläche zum Vorschein kommen. Die Wahl des Designs, das Sie anspricht wird sicher leicht fallen. Zudem finden Sie in unserem Soundsessel Test verschiedene Produktbilder der Soundsessel und auch Bilder, die die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten zeigen, sind vorhanden.
Empfehlung
Mit dieser Kombination von Reiniger und speziellem Entferner sind hartnäckige Fettflecken erfahrungsgemäß problemlos von der Sitzfläche des Soundsessels zu entfernen!
Kaufberatung & Soundsessel Test
Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Nun werden Sie sich sicherlich fragen, welcher Preis angemessen ist. Eine ordentliche Konstruktion und hochwertiges Material kann man schon ab einem Preis von 90€ erwarten. Trotzdem sind hierbei die einzelnen genannten Merkmale zu beachten, um keinen Fehlkauf zu tätigen. Die Suche von unterschiedlichen Musiksesseln erweist sich häufig als sehr lang und nervenaufreibend. Da wir als professionelle Produktester, die sich im Bereich Musik und Möbel auskennen, diesen Prozess der Soundsessel Suche bereits durchlaufen haben, können wir Ihnen in unserem Soundsessel Test 2020 die Testsieger in verschiedenen Kategorien zeigen. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Wahl Ihres Multimediasessels und viel Spaß beim Musik hören!